Motiviert, qualifiziert, ideenreich – unser Anspruch „best in class“

DESCH als anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK, ist ein international operierendes, mittelständisches Unternehmen in der Antriebstechnik. 1906 in Arnsberg gegründet, ist DESCH als internationales Unternehmen in der vierten Generation erfolgreich.

Wir sind in den für uns relevanten Märkten führend in Deutschland und Europa. Und wachsen mit unseren internationalen Niederlassungen weiter kräftig in Nordamerika, Asien und anderen Zukunftsmärkten. Spitzenleistung, die uns täglich antreibt.

In Deiner Ausbildung bei uns erwartet Dich eine abwechslungsreiche und spannende Zeit, in der Du Deinen Wunschberuf mit allen wichtigen Details erlernst. Wir bilden nur auf Eigenbedarf aus. Das heißt, unsere Auszubildenden möchten wir in der Regel gerne behalten. Entsprechend hoch ist auch die Qualität und der Anspruch unserer Ausbildung.

Vorteile, bei einer Ausbildung bei DESCH:

>  familiäre Unternehmenskultur
>  für die gewerblichen Auszubildenden gibt es unsere Gemeinschaftslehrwerkstatt als besonderen Lernort im 1. Ausbildungsjahr
>  jährliche Ausbildungsfahrt oder Kennenlerntag
> unsere #DESCHazubis sind fester Bestandteil bei der Planung der jährlichen Ausbildungsmesse in Arnsberg und können so mitgestalten und kreativ sein
> attraktive Vergünstigungen in diversen Bereichen durch Corporate Benefits
> betriebliche Altersvorsorge
> kostenloses E-Bike Leasing während der Ausbildung
> betriebliche Krankenversicherung ab dem 2. Ausbildungsjahr
> kostenloses Azubi-Ticket für Bus & Bahn
> Sommerfeste und Weihnachtsfeiern mit dem gesamten #DESCHteam


Deine Ansprechpartnerin rund um die Ausbildung:
Frau Anna Speicher
T 02932 300 177
personal@desch.com

 

Für 2023 haben wir folgende Ausbildungsplätze zu vergeben:

Industriekaufmann (m/w/d)

Industriekaufmann (m/w/d)

Das lernst Du in der Ausbildung:

> Angebote einholen und vergleichen
> Warenbestellungen an Lieferanten verschicken
> Wareneingangsbuchungen tätigen
> Rechnungsprüfung
> Zahlungsverkehr überwachen
> Angebote erstellen und Kundenbestellungen bearbeiten
> Beratung und Betreuung von Kunden, Verhandlungen mit Kunden
> Überwachung von Produktionsprozessen
> Termingerechter Versand der Ware kontrollieren
> Versandmöglichkeiten prüfen und Versandunternehmen beauftragen
> Frachtbriefe erstellen
> Marketingstrategien planen
> Moderne Techniken der Bürokommunikation nutzen
> Sicherer Umgang mit Word und Excel


Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Berufskolleg Berliner Platz in Neheim-Hüsten

Schulausbildung: Mittlerer Schulabschluss empfohlen (Fachoberschulreife) oder Fachhochschulreife

Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Techn. Produktdesigner (m/w/d)


Diesen Beruf bieten wir Dir in der Fachrichtung „Produktgestaltung /-konstruktion“ an.

Das lernst Du in der Ausbildung:

> Entwurf und Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren  (z.B. elektrotechnische Komponenten, geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe)
> Durchführung von Berechnungen
> Erstellung technischer Dokumentationen und Zeichnungen
> Prozessbegleitung – und Entwicklung vom Design, über den Modellbau bis hin zum Versuchsdurchlauf
> Erstellung von detaillierten Modellen in 2D oder 3D CAD-Systemen
> Einhaltung von Normen
> Fertigungsgerechte Bemaßung der Zeichnungen
> Erstellung von Montageplänen und Stücklisten für die Fertigung

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule: Berufskolleg in Unna oder Olsberg

Schulausbildung: Mittlerer Schulabschluss empfohlen (Fachoberschulreife) oder Fachhochschulreife

Mechatroniker (m/w/d)

Mechatroniker (m/w/d)


Das lernst Du in der Ausbildung:

> Herstellung von komplexen mechatronischen Systemen aus mechanischen,elektrischen und elektronischen Bestandteilen, wie z.B. elektrohydraulische oder
elektropneumatische Maschinensteuerungen für industrielle Anwendungen
> Komponentenherstellung und Montage zu Systemen und Anlagen
> Inbetriebnahme der fertigen Anlagen und Programmierung oder Installation der zugehörigen Software
> Sorgfältige Prüfung anhand von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen der Anlagen, bevor die Übergabe an den Kunden erfolgt
> Instandhaltung und Reparatur der mechatronischen Systeme
> Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, Qualitätsmanagement
> Manuelles und maschinelles Spanen sowie Trennen und Umformen
> Programmierung mechatronischer Systeme
> Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten
> Prüfung und Einstellung von Funktionen an mechatronischen Systemen

Nach einem Jahr besteht die Möglichkeit eines Wechsels zum dualen Studiumals Bachelor of Engineering.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule: Berufskolleg in Soest oder Olsberg

Schulausbildung: Mittlerer Schulabschluss empfohlen (Fachoberschulreife)

Fachkraft für Metalltechnik - Zerspanungstechnik (2-jährige Ausbildung) (m/w/d)

Fachkraft für Metalltechnik-Zerspanungstechnik (m/w/d)


Das lernst Du in der Ausbildung:

 Die Ausbildung ist ähnlich wie die des Zerspanungsmechanikers, jedoch nicht so umfänglich.

> Einrichtung von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen und Modifizierung der CNC-Maschinenprogramme
> Fertigung von qualitativ anspruchsvollen Werkstücken
> Qualitätsprüfung der erzeugten Produkte
> Warten und Pflegen der Maschinen für eine reibungslose Produktion


Aufstiegsfortbildung:

Die Ausbildung kann bis zu 1,5 Jahren erweitert werden, um den Facharbeiterbrief für den Beruf des Zerspanungsmechanikers zu erhalten.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Berufsschule: Berufskolleg Berliner Platz in Neheim-Hüsten

Schulausbildung: Hauptschulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)

Industriemechaniker (m/w/d)

Industriemechaniker (m/w/d)

Das lernst Du in der Ausbildung:

> Betriebsbereite Einstellung der Maschinen und Fertigungsanlagen
> Herstellung der Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen sowie die Montage an Maschinen und technischen Systemen
> Einrichtung und Inbetriebnahme der Maschinen und Prüfung der Funktion
> Wartung und Instandhaltung der Anlagen
> Ermittlung von Störungsursachen
> Bestellung oder Eigenfertigung passender Ersatzteile
> Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen des Materials sowie montieren und justieren
> Schweißen oder Verschrauben der Bauteile

 

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule: Berufskolleg Berliner Platz in Neheim-Hüsten

Schulausbildung: Mittlerer Schulabschluss empfohlen (Fachoberschulreife)

 

Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit auch eine kürzere Ausbildung über 2 Jahre als „Fachkraft für Metalltechnik-Montagetechnik“ zu machen.
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik stellen mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen Bauteile, Baugruppen und Maschinen her.

Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss

 

Praktikum / Studium

Du hast Dich noch nicht entschieden, welche Ausbildung Du machen möchtest?

Finde es bei einem Schnupperpraktikum heraus.
Egal, ob Du eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen möchtest. Informiere Dich bei DESCH über die Möglichkeiten.
Bei einem Schnupperpraktikum hast Du die Gelegenheit, für einen bestimmten Zeitraum, erste Eindrücke aus der Arbeitswelt zu sammeln. Es hilft Dir, Dich zu orientieren und festzustellen, ob der Beruf zu Dir passt.

Gerne kannst Du Dich auch bei Fragen zu einem dualen Studium oder einer Werkstudenten-Tätigkeit an uns wenden: personal@desch.com

 

  Suche